Schlamm, Schweiss und Serpentinen

Starke Nerven und Beine benötigen die Teilnehmer, die heute beim Chiemgauer 100km Berglauf an den Start gingen.
Die sagenhaften aus Holz geschnitzten Trophäen für die Schnellsten stehen schon bereit im Büro des Stadionsprechers in Ruhpolding, und Organisator Giselher Schneider verfolgt über Funk die Fortschritte der Läufer und begibt sich gerade selber nochmal auf die Strecke um sein Rennen an der Hochfelln-Mittelstation selber zu verfolgen. Er hat mal wieder allen (vor allem administrativen) Widrigkeiten getrotzt und einen echt tollen Lauf auf die Beine gestellt. Noch sind die Läufer auf der Strecke, in den nächsten Stunden werden die ersten im Ziel in Ruhpolding erwartet.

“Chiemgauer100“

Bis zum frühen Nachmittag waren die Läufer vom Regen verschont geblieben, ausser die 100-Meilen-Starter, die sind schon seit gestern Abend unterwegs und haben mir berichtet, dass sie ordentlich was abgekriegt haben in der Nacht, es soll sogar gehagelt haben an der Stoisseralm…
Von Westen zogen allerdings gegen 14h sehr dunkle Wolken heran, und das übliche Schauspiel dieses Sommers nimmt seinen Lauf – es giesst schlagartig wie aus Kübeln…
Der Auf- und auch der Abstieg vom Hochfelln dürfte eine weitere Herausforderung an die Traktion der Profilsohlen der aus ganz Europa angereisten Teilnehmer werden, nachdem schon die Trails vom Unternberg zur Hörndlwand und der sehr steile und technische Downhill in’s Röthelmoos extrem tiefen Schlamm zu bieten hatten…

“Chiemgauer100“

Wie das Rennen ausging, und der komplette Bericht vom Rennen demnächst – am 8.August erscheint das neue TRAIL Magazin (www.trail-magazin.de), und Herausgeber Denis “Highlander” Wischniewski wird erzählen, wie er seinen persönlichen Chiemgauer 100 erlebt hat. Als ich ihn zuletzt an der 40km Verpflegung seinem Schicksal überliess, war er jedenfalls guter Dinge….

Für alle, die dabei waren, hier die ersten Fotos aus der schlammbedeckten gripcam……

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

“Chiemgauer100“

9 Antworten : Schlamm, Schweiss und Serpentinen”

  1. Michael Bieber sagt:

    Booaahh,
    Gratulation für die wahnsinnig tollen Bilder!!!
    Wenn ich mich auch leider nicht wiedergefunden habe,so macht es mir sehr viel Spaß solch perfekte Bilder zu betrachten.
    Sportliche Grüße
    Micha

  2. Claus Brock sagt:

    Habe ein schönes Bild von mir gefunden (7tes von oben).Tolle Bilder – da wird es einem ganz warm ums Herz!
    Bin stolz, daß ich dabei sein durfte.Komme wieder.
    Sportliche Grüße
    Claus

  3. Willi Kaiser sagt:

    Hallo Stefan,
    ein schöner Bericht.

    Habe in YouTube unter Chiemgauer100 2009 einige Impressionen von der Kontrollstelle Hörndlwand eingestellt.
    Sind zwei Teile.

    Sportliche Gruesse
    Willi

  4. Willi Kaiser sagt:

    … hier gibt es noch Bilder zum download …

    Sportliche Gruesse
    Willi

  5. Trailwatch sagt:

    Man kann kaum glauben, das dieser harte Sport so viel Freude in die Gesichter zeichnen kann.
    Muss wohl am Fotographen liegen – und vielleicht ist die Natur doch das bessere Stadion.

    Dieser Sport hat große Chancen in der Zukunft !!! – auch Dank solcher Aufnahmen und Berichte
    Weiter so

    Trailwatch

  6. Manuela sagt:

    Hallo, ein toller Bericht und super Bilder, wir sind zu viert gestartet und von allen sind Bilder dabei. Vielen Dank! Dieser Lauf war das Beste was ich bisher gemacht habe. Nicht nur die Strecke ist außergewöhnlich ich hab auch wieder viele nette Leute kennengelernt! Hoffentlich sieht man sich nächstes Jahr wieder – ich will wieder dabei sein!!

  7. Smy sagt:

    Hallo das sind ja echt total schöne Bilder. Hab mich nur gefragt was das für Wadendinger sind die ein Paar der Läufer anhaben. Haben die was gebracht? Sehen jedenfalls nicht so blöd aus wie die Kompressionstrümpfe. Würde ich glatt für umsteigen wenns was bringt.
    Samy

  8. Michi sagt:

    Hallo Samy, die “Wadendinger” sind die neuen Hochleistungs-Accessoires von X-BIONIC und heißen Sypker. Wurden jetzt auch auf der OutDoor in Friedrichshafen vorgestellt und verwenden bereits die nächste Generation von Kompression: die Partial Kompression. Sehen nicht nur cool aus, sondern bringen wirklich Leistung! Hab´ selber welche beim Maratona dles Dolomites bekommen und sowohl auf dem Rad als auch beim Lauf ausprobiert. Absoluter Kauftipp. Außerdem passen sie besser ins Chiemgau als so langweilige Kompressionsstrümpfe… ;-)

  9. Thomas aus der Lausitz sagt:

    Hallo Stefan,

    vielen dank für die super Bilder von dem mit großen Abstand besten Laufabenteuer das ich je gemacht habe. Ich habe auch selten einen Menschen so locker mit der Kamera in der Hand Berge wie Passagen wie die Hörndlwand hinauf “springen” sehen. Ich freue mich schon riesig auf die nächste Online-Ausgabe eures Trailmagazins. Es war mein erster Ultralauf über einen Marathon hinaus und auch mein erster Traillauf. Nach dem Abklingen meines Muskelkaters habe ich Blut geleckt an solchen Veranstaltungen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>